Welche Baumarten kommen im Naturpark vor?

Angesichts der Vielfalt der physischen, ökologischen und klimatischen Bedingungen der Region gibt es im Naturpark zahlreiche Baumarten. Sie spiegeln auch die menschliche Geschichte in der Region wider, die den ursprünglichen Wald verändert hat (Holzgewinnung, Weiden und Wiesen, Jagd).

Im Naturpark gibt es 42 verschiedene Baumarten. Die wichtigsten dem Volumen nach sind: Tanne 30 %, Fichte 29 % (eingeführte Art), Buche 13 %, Eiche 5 % (hauptsächlich Traubeneiche), Douglasie 5 % (eingeführte Art), Ahorn 4 %, Esche 3 % (krankheitsbedingt rückläufig), andere Laubbäume 10 % (Ulme, Linde, Eberesche, Birke, Erle, Walnuss usw.)