Ein individuelles
und kollektives Engagement

Die Achtung vor der Ruhe der Tierwelt betrifft alle: ob Sie Wanderer, Sportler, Naturforscher, Jäger oder Forstwirte sind, und ob Sie einzeln oder in einer Organisation oder einem Kollektiv arbeiten.

Hier werden alle Organisationen und Einzelpersonen vorgestellt, die sich verpflichtet haben, die Ruhe der Tierwelt zu respektieren.

Rémy ABSALON

Enduro-Mountainbike-Profi

Ich bin Bike-Lehrer und Bergführer in den Hautes-Vosges, aber vor allem aktiver Sportler, der das Mountainbike und die Natur in den Vogesen liebt. Ich möchte daher so lange wie möglich frei praktizieren können, weshalb ich es für unerlässlich halte, mich am Programm Quiétude Attitude zu beteiligen und "natürlich verantwortlich" zu fahren! “

Jean-François BOMBENGER

Organisator des Munster Trail und Sporttrainer

Ich unterstütze das Programm Quiétude Attitude voll und ganz, um zu unterstreichen, dass wir uns in unseren natürlichen Umwelt nicht als Eroberer, sondern mit Respekt vor der Tierwelt bewegen müssen.

Laurent CAHON

Bergführer und Moutainbikelehrer

Ich bin seit 1997 Bergprofi und habe die empfindlichen Fauna, besonders im Winter, schon immer leidenschaftlich verteidigt. Botschafter der Quiétude Attitude zu sein, bestärkt mich in unserer wichtigen Rolle als Vermittler beim Schutz unseres gemeinsamen Erbes: Die Natur und ihre Biodiversität.

Sylvie TRIBOULOT

Bergführerin und Skilanglauf-Lehrerin

Beim Wandern geht es auch darum, meine Umwelt zu schonen. Ich verpflichte mich zur Quiétude Attitude, indem ich kleine Gruppen nur tagsüber führe und die Wildruhezonen respektiere...

Sarah VIEUILLE

Französische Trail-Meisterin

Outdoor-Sportarten und insbesondere der Trail sind für mich seit beinahe 8 Jahren eine echte Leidenschaft. Ich versuche, der Natur all die Schätze zurückzugeben, die sie uns jeden Tag bietet. Aus diesem Grund beteilige ich mich am Programm Quiétude Attitude, das zur Erhaltung unseres schönen Naturparks beiträgt.

Sie engagieren sich

Club Vosgien

Der Club Vosgien ist für die Markierung und Instandhaltung der Wanderwege in den Vogesen zuständig. Es werden auch verschiedene Aktivitäten wie Wandern, Nordic Walking, Orientierungslauf, Mountainbiking und Klettern angeboten. Im Winter: Schneeschuhwandern, Skifahren und Langlauf.
Website

Munster’Trail

Ausgehend von Munster werden 4 Veranstaltungen (72 km, 30 km, 18 km, 8 km) organisiert, um alle Vorzüge des Tals auf umweltfreundliche Weise zu entdecken.
Die 72 km stehen symbolisch für die Umrundung des Münstertals und sind das Aushängeschild dieser Veranstaltung!
Website

IRWEGO

Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte Aktivitäten oder Aufenthalte anzubieten, sei es für eine Gruppe, einen Fahrradkurs oder eine andere Veranstaltung. Für Radsportbegeisterte bietet sich die Gelegenheit, am Steuer von Rémy ABSALON, einem professionellen Enduro-Mountainbike-Fahrer, mitzufahren.
Website

Munster Bike Club

Der Munster Bike Club bietet Kindern im Alter von 7 bis 16 Jahren die Entdeckung des Radsports in Form von Spielen und Freizeitausflügen an, aber auch, um unsere jungen Fahrer mit „Verstand“ zum sportlichen Wettkampf zu führen, nach dem Motto „Du fährst nie allein“.
Page Facebook

Territoire Sport Nature

Territoire Sport Nature, der Verein, der den Belfortrail organisiert, hat sich von Anfang an für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Park, dem Naturschutzgebiet Ballons Comtois und den lokalen Akteuren entschieden, um Strecken anzubieten, die die Fauna, die Flora und die Landschaften respektieren, die wir durchqueren.
Website

Trail de la Vallée des Lacs

Vom Entdeckungsformat bis hin zum Ultra, die Veranstaltungen des Trail de la Vallée des Lacs ermöglichen es Ihnen, die schönsten Monotrails des Massivs mit dem größten Respekt vor dieser Umgebung zu entdecken.
Website

FFME Grand Est

Der französische Gebirgs- und Kletterverband fasst mehrere Disziplinen zusammen: Klettern, Bergsteigen, Skitourengehen, Wandern und Schneeschuhwandern sowie Canyoning. Suchen Sie einen Club in Ihrer Nähe?
Website

Comité régional du Grand Est de la FFCAM

Bergsportaktivitäten des französischen Alpenvereins
Website

Bureau Montagne Ballon d’Alsace

Gilbert, Olivier, Yves und Mathieu, die Bergführer des Ballon d’Alsace, haben eine Leidenschaft für die Berge, die Natur und die Weite der Landschaft.
Sie sind alle Inhaber eines staatlichen Zertifikats und werden Sie in aller Sicherheit und abseits der ausgetretenen Pfade zu den Schätzen des Ballon d’Alsace-Massivs führen.
Website

Sens a sons nature

Ich schlage Ihnen eine einfache Wanderung, ein Waldbad, einen Musikpfad oder einen primitiven Spaziergang vor, Biathlon das ganze Jahr über und im Winter Skilanglauf, Skitourengehen oder Schneeschuhwandern.
Website

Philippe Beaud

Begleitung von Wanderungen: Trailcoaching, Gesundheitssport, Schneeschuhwandern, Teambuilding für Schulen und Unternehmen, Animationen, Trekking.
Website

Eric Brisbare

Seit meiner Kindheit begeistere ich mich für die Berge und Wälder und möchte Ihnen bei meinen Wanderungen die grundlegenden Werte des Respekts für die Natur und die sensible Tierwelt vermitteln. Die Natur ist unser schönster Schatz, lassen Sie sie uns gemeinsam für die kommenden Generationen schützen!
Website

Vanessa Savignard

Bergführer seit 2008 in den Tälern von Haute-Meurthe und Straiture sowie in der Region Déodatie. Initiatorin des Nordic Walking und Streckenexpertin. Organisator des Heidelbeerpfads in der Haute-Meurthe. Vizepräsidentin und Vertreterin der Wanderkommission des Syndicat National des Accompagnateurs en Montagne (SNAM) Sektion Vogesen.
Website

Jean-Pierre GERAULT

Bergführer in den Hochvogesen seit zwanzig Jahren, leidenschaftlich über diese schöne und magische Natur.

Amis de la Nature France

Les Amis de la Nature France bietet körperliche Aktivitäten an der frischen Luft und kulturelle Freizeitaktivitäten, die für alle zugänglich sind. Sie bietet mehr als 20 Unterkünfte in den Vogesen zu erschwinglichen Preisen.
Website

UMIH Haut-Rhin

Die Union des Métiers et des Industries de l’Hôtellerie (UMIH) ist die wichtigste Berufsorganisation im Hotel- und Gaststättengewerbe. Die UMIH informiert, berät, vertritt, verteidigt und fördert professionelle Cafébesitzer, Gastronomen, Hoteliers und Nightlife-Betreiber.
Website

Office de Tourisme de la Vallée de Munster

Empfang, Information, Begleitung der Besucher, die unser Gebiet entdecken wollen.
Website

Office de tourisme de la vallée de Kaysersberg

Das Fremdenverkehrsamt des Kaysersberger Tals liegt nur einen Steinwurf von Colmar entfernt und ist zwischen den Vogesen und den elsässischen Weinbergen gelegen. Sie fördert und empfängt das ganze Jahr über Touristen. Ein Gebiet mit zwei starken Marken: Das Kaysersberg-Tal für die Weinberge und Fachwerkhäuser und der Lac Blanc für die Berge und den Outdoor-Sport.
Website

Office de Tourisme de Bussang

Unser Fremdenverkehrsbüro ist eine kleine Struktur mit 3 Personen, die sich im Herzen des Dorfes Bussang befindet. Wir setzen uns dafür ein, unseren Besuchern den Erhalt unseres schönen Massivs zu vermitteln.
Website

BIKE AND RUN'IN VELOLAND

FACHGESCHÄFT FÜR LAUFSPORT (TRAIL) UND RADFAHREN (VAE). In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Artikeln und vor allem Beratung zum Thema Laufen und Radfahren. Der Shop bietet eine komplette Produktpalette für alle Niveaus. Unser Team von Enthusiasten berät Sie und bietet sogar Haltungs- und Schrittanalysen an. Die Devise: Professionalität und Geselligkeit! Wir haben immer einen kleinen Kaffee für Sie 😉

Website

Nat’Connect

Die Menschen durch aktive und geführte Entdeckungen wieder mit der Natur in Verbindung bringen: für alle, durch Beobachtung und Mobilität, in Verbindung mit den Territorien. Nat’Mouv, unser erstes Projekt, ist eine mobile Anwendung für gesunde Bewegung beim Entdecken der Natur.

Comité du Monument National du Hartmannswillerkopf

Das Comité du Monument National du Hartmannswillerkopf ist eine Gedenkvereinigung, die sich für die Förderung und den Erhalt dieser emblematischen historischen und natürlichen Stätte in den Vogesen, des angrenzenden Nationaldenkmals und des ersten deutsch-französischen Historials zum Ersten Weltkrieg einsetzt, das 2017 eröffnet wurde.
Website